Vor allem am Abend und in der Nacht zum Samstag, werden aus Südwesten her, teils heftige Gewitter erwartet. Derzeit stehen vor allem Nordrhein Westfalen,Rheinland Pfalz,Baden Württemberg,Bayern und Hessen im Fokus der möglichen Unwetter.
In den nächsten Stunden beschäftigt uns ein Tief welches von den Britischen Inseln weiter in Richtung Skandinavien zieht. Dessen Ausläufer sorgen am Abend und in der Nacht zum Samstag vor allem im Westen und Südwesten für eine brisante Wetterlage. Am Abend werden von Frankreich her, teils heftige Gewitter erwartet, welche örtlich mit Hagel und schweren Sturmböen einhergehen könne.
Aktuell sind folgende Bundesländer von einer möglichen Unwettergefahr betroffen:
- Baden-Württemberg
- Hessen
- Nordrhein-Westfalen
-
Saarland
Ab dem Nachmittag ziehen von Westen und Südwesten her teils kräftige Gewitter auf. Damit einhergehend steigt das Unwetterpotenzial deutlich an. Mögliche Begleiterscheinungen sind heftiger Starkregen zwischen 25 und 40 l/qm in kurzer Zeit, lokal können auch um 50 l/qm in wenigen Stunden fallen. Zudem sind Sturmböen und schwere Sturmböen bis rund 100 km/h sowie größerer Hagel zwischen 2 und 4 cm möglich.
- Die Gewitter schließen sich am Abend und der Nacht immer mehr zu größeren Komplexen zusammen und verlagern sich in der zweiten Nachthälfte ostwärts.