Das Tief XANDREA liegt weiterhin nahezu stationär über Westeuropa. Es lenkt feuchtwarme Luft in den Süden und Westen unseres Landes. Das Randtief YEKATERINA überquert und in den kommenden tagen mit ostkurs. Auf seiner Rückseite dreht die Strömung zum Wochenende auf nördliche Richtungen. Hinter der Kaltfront eines Nordmeertiefs weht dann deutlich kühlere Luft polaren Ursprungs heran. Wir müssen daher jeden Tag mit lokalen Gewittern rechnen, dies vor allem im Süden und Südwesten von Deutschland. Am Donnerstagmittag steigt in Bayern und Baden Württemberg die Gewittergefahr deutlich an, wobei sich auch im westlichen Teil von Deutschland örlicht Gewitter bilden können. Kleiner Hagel und Sturmböen können mit Durchzug der Gewitter einhergehen, auch ist die Unwettergefahr nicht ausgeschlossen. Am Freitag dann im äußersten Süden von Deutschland gebietsweise Dauerregen möglich. Darüber hinaus mit Ausnahme des äußersten Nordens (Schleswig Holstein) und Nordwestens (Niedersachsen) örtliche Gewitter möglich. An der Nordsee im Tagesverlauf Sturmböen möglich. Diese Meldung wird am Donnerstagmorgen noch einmal konkretisiert
Aktuelle Super HD Modellrechnung für Donnerstag den 12-05-16 15 :00 Uhr (Bayern und Baden Württemberg)