Schauen wir mal wieder auf die aktuellen Modelle, die zeigen nun einen Schwerpunkt der möglichen Gewitter am Freitag. Es sind erneut heftiger Starkregen, Sturmböen und Hagel möglich.
Die Temperaturen steigen in den nächsten Tagen wieder deutlich an, wenn auch nicht überall in Deutschland. Vor allem der Süden, Südwesten und Westen wird davon betroffen sein. Im Norden bleiben die Temperaturen eher Moderat. Zum Ende der Wochen wird die Luft aus Südwesten wieder zunehmend schwül.
Noch vor 2 Tagen sah das HD Modell den Schwerpunkt der Gewitter schon am Donnerstag, dass hat sich mittlerweile ein wenig geändert. Schon in der Nacht zum Freitag ziehen nach jetziger Modellage die ersten Gewitter von Westen her nach Nordrhein Westfalen im weiteren Verlauf breiten sich diese, bis zum Morgen weiter über die Mitte in Richtung Osten aus. ( Ungefähr in einer Linie NRW, Rheinland Pfalz, Südniedersachsen, Hessen, Sachsen Anhalt und Sachsen.
Man sollte aber beachten, dass dies erst eine kleine Prognose über das ist, was vielleicht sein kann. Gewitter vorhersagen ist nicht einfach. Wir werden diese Meldung in den nächsten 2 Tagen mit dem Super HD und Rapid HD Modell noch einmal konkretisieren.
Das HD Modell sieht gegen 8.00 Uhr am Freitag einen Gewitterschwerpunkt über NRW und Teile von Niedersachsen ( Uhrzeiten aber nicht genau nehmen)
Am Mittag wären die Gewitter nach jetziger Modelllage im Osten angekommen mit einem Schwerpunkt über Sachsen Anhalt ,Berlin und Brandenburg
Das alles kann sich in den nächsten 2 Tagen noch ändern, es ist keine 100 Prozentige Garantie. Es ist eine erste Prognose auf mögliche Gewitter mit Unwettergefahr am Freitag. Bitte unseren weiteren Prognosen und Warnungen beachten.