Am Freitag greifen die Ausläufer des Tiefs Zelio auf den Westen und Südwesten des Landes über, dabei frischt der Wind in der 1. Tageshälfte deutlich auf. Meist bleibt es bei stürmischen Böen, im Bergland jedoch sind Sturmböen nicht ausgeschlossen.
Nach meist ruhigen Tagen durch leichten Zwischenhocheinfluss kommt zum Freitag wieder etwas Bewegung in die Wetterküche. Ein Tiefdruckkomplex über Island erreicht am Freitag mit dessen Ausläufer Deutschland. Neben einer deutlichen Windzunahme zieht ebenfalls Regen von Westen her auf. In den Alpen droht am Wochenende teils schwerer Föhnsturm mit orkanartigen Böen auf den Gipfeln. Der Osten von Deutschland bekommt davon erst einmal nicht mit, dieser bleibt vorübergehend unter leichtem Hochdruckeinfluss.
Hier müssen Sie am Freitag mit schwerem Sturm oder Sturmböen rechnen
Am Alpenrand markante Föhnlage, davon betroffen sind die Höhenlagen folgender Landkreise in Bayern: Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Kreis Berchtesgadener Land, Kreis Garmisch-Partenkirchen, Kreis Miesbach, Kreis Oberallgäu, Kreis Ostallgäu, Kreis Rosenheim, Kreis Traunstein Auf den Gipfeln der Alpen besteht die Gefahr von orkanartigen Böen, exponiert Orkanböen wahrscheinlich. Des Weiteren sind auf den Gipfeln der Mittelgebirge stürmische Böen aus Südost zu erwarten. In Rheinland Pfalz und Nordrhein Westfalen wird es am Freitag verbreitet windig. In exponierten Lagen ebenfalls stürmische Böen nicht ausgeschlossen.