Das stabile und umfangreiche Hochdruckgebiet JOACHIM liegt heute bei den Britischen Inseln und weitet seinen Einfluss über Mittel- bis nach Südosteuropa aus. Dabei gelangt trockene und kühle Luft aus Osten zu uns nach Deutschland. Tagsüber kann die schon recht kräftige Märzsonne die kühle Luft erwärmen. Am Freitag dreht die Strömung mehr auf nördliche Richtung und es sickert in der Nordhälfte etwa bis zu einer Linie NRW – Nordhessen – Sachsen feuchtere Luft ein, die gebietsweise hochnebelartige Bewölkung bringt.In der Nacht zum Freitag ist im Süden und in der Mitte mit leichtem Frost zu rechnen. Dichter Nebel tritt nur selten auf und wenn, dann bevorzugt im Süden.Am Donnerstag setzt sich nach Auflösung einzelner Frühnebelfelder überall die Sonne durch. Die meiste Zeit ist es wolkenlos, nur wenige Quellwolken bilden sich tagsüber über den Mittelgebirgen. Am Nachmittag ziehen im nördlichen Schleswig-Holstein von Dänemark her dichte Wolken auf, es bleibt aber trocken. Die Höchstwerte liegen bei 9 bis 13 Grad, in den Flusstälern im Westen stellenweise auch bei rund 14 Grad.
Bildquelle UWA Wettermelder (C) Unwetteralarm GmbH