Heute vor allem im Nordosten von Deutschland, teils ergiebiger Regen. Dabei entspannt sich die Waldbrandgefahr deutlich. Zum Maifeiertag steigende Temperaturen und größtenteils trocken.
Eine Hochdruckbrücke die sich von den Azoren bis nach Russland erstreckt, beeinflusst ebenfalls das Wetter in Deutschland. Aktuell liegt die Republik noch am Rande dieser Hochdruckbrücke in deren Übergangsbereich zu uns liegenden kühlen Luftmassen, bildet sich eine Warmfront welche zu Tief Valentin gehört. Eben genau an dieser Warmfront bilden sich teils ergiebige Regenfälle die im Nordosten niedergehen.
Warmfront bringt von Nordosten her Regen
Heute zieht eine Warmfront, welche zu Tief Valentin gehört, von Nordosten weiter in Richtung Süden. Neben teils ergiebigen Regen, steigen die Temperaturen wieder etwas an. Am Montagfrüh muss vor allem in der Alpenregion ab einer Höhe von 800 bis 1200 Meter mit Schneefall und Glätte gerechnet werden. Im Tagesverlauf aus Nordosten übergreifend auf die Landesmitte und den Süden, teils schauerartig verstärkter Regen, dabei besteht vor allem ganz im Osten die Gefahr von örtlichen Gewittern. Im Alpenvorland ebenfalls Regen in den Alpen Schneefall. Vom Emsland bis zum Oberrhein dagegen überwiegend trocken und vor allem westlich des Rheins etwas Sonne. Im Tagesverlauf auch im Nordosten wieder trocken und von der Ostsee her auflockernde Bewölkung. Die Temperaturen pendeln sich am Montag bei 11 bis 18 Grad ein. Der Wind weht meistens schwach aus Nordwest. In Gewitternähe stürmische Böen nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Dienstag nachlassender Regen
In der Nacht zum Dienstag wird der Regen weniger, dabei locken die Wolken auf, nur im Nordosten in der 2. Nachthälfte erneut etwas Regen. Ab Mittwoch deutliche Wetterbesserung und größtenteils trocken. Dabei steigen die Temperaturen auf 13 bis 19 Grad.