In der Nacht zum Freitag zieht von Nordwesten her eine Front auf, welche im Verlauf zunächst Schnee oder Glatteisregen bringt, später dann Übergang in Regen.
Am Freitagmorgen müssen sich Autofahrer auf glatte Straßen einstellen, denn von Nordwesten schiebt sich in der Nacht zum Freitag eine Warmfront Diagonal über Deutschland. In dessen Vorfeld kommt es anfänglich verbreitet zu Schneefall. Ganz im Nordwesten ist die Glättegefahr am geringsten, Schneefall daher eher Fehlanzeige.
Auf unserer Animation des Signifikanten Wetters kann man erkennen wie sich die Warmfront von Nordwesten nach Südosten schiebt. Dabei sind bis in tiefe Lagen Schneefälle möglich. Ab einer Höhe von ca 200 Meter wird der Schnee anfänglich auch liegen bleiben, bevor die Temperaturen dann ansteigen und zumindest im Tiefland der Schnee wieder schmelzen wird.
Die Schneehöhenkarte für Morgen Freitag 11 Uhr verrät schon, dass im Flachland wenn überhaupt 1 bis 2 cm Schnee möglich sind. In den westlichen Mittelgebirgen hingegen sind schon deutlich höherer Mengen möglich. Man sollte auf jeden Fall längere Fahrzeiten zur Arbeit einplanen, denn in einigen Regionen führen schon 2 cm Schnee zu einem Verkehrschaos 🙂