Die eingeflossene feuchte und nur mäßig warme Luft gelangt zunehmend unter schwachen Hochdruckeinfluss. Im Osten und Nordosten wirkt sich am Mittwoch noch höhenkalte Luft mit einigen Schauern aus. Schwülwarme Luft erreicht bereits den äußersten Südwesten und Westen. Hochsommerlich warme bis heiße Luft setzt sich zum Donnerstag bei uns durch. Allerdings wird die Luft auch wieder zunehmend energiereich und schwül, sodass bis zum Wochenende wieder verbreitet heftige Gewitter auftreten.In der Nacht zum Mittwoch fällt im Westen und Nordwesten gebietsweise schauerartiger Regen, wobei ein kurzes Gewitter nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann.In der Südhälfte und nach Osten hin lockert die Wolkendecke teilweise auf, stellenweise bildet sich Nebel.Am Mittwoch scheint neben einigen Quellwolken oder lockeren Wolkenfeldern zeit- und gebietsweise die Sonne. Im Nordosten und Osten können einzelne Schauer durchziehen, ganz vereinzelt sind Gewitter nicht ausgeschlossen. In den Abendstunden sind auch vom Niederrhein bis zum Emsland vereinzelt Schauer oder Gewitter möglich. Mit 23 bis 28 Grad wird es deutlich wärmer als zuletzt, am Oberrhein und am Bodensee sind vereinzelt Höchstwerte um 29 Grad möglich.