Das stabile und umfangreiche Hochdruckgebiet “Joachim” liegt heute bei den Britischen Inseln und weitet seinen Einfluss über Mittel- bis nach Südosteuropa aus. Dabei gelangt trockene und kühle Luft aus Osten zu uns nach Deutschland. Tagsüber kann die schon recht kräftige Märzsonne die kühle Luft erwärmen. Am Freitag dreht die Strömung mehr auf nördliche Richtung und es sickert in der Nordhälfte etwa bis zu einer Linie NRW – Nordhessen – Sachsen feuchtere Luft ein, die gebietsweise hochnebelartige Bewölkung bringt.In der Nacht zum Freitag ist im Süden und in der Mitte von Deutschland verbreitet mit leichtem Frost zu rechnen. Gebietsweise bildet sich auch wieder dichter Nebel, bevorzugt im nördlichen Mittelgebirgsraum und im äußersten Süden. Am Freitag ist nach Auflösung des Nebels mit keinen markanten Wettergefahren zu rechnen. Am Wochenende tendenziell in der Nordhälfte wolkiger, teils auch bedeckt und weniger Sonne. Vereinzelt auch etwas Nieselregen möglich. Je nach Sonnenscheindauer 6 bis 11 Grad. Nach Süden hin freundlicher, vor allem am Nachmittag zeitweiliger Sonnenschein. Hier Höchstwerte 8 bis 12, am Oberrhein bis 14 Grad.
Bildquelle UWA Wettermelder aus Isny im Allgäu (C) Unwetteralarm GmbH