Aktuell bilden sich immer mehr Gewitter über Bayern und Baden Württemberg, örtlich muss man mit Unwetter rechnen. Vor allem in Franken kommt es derzeit zu den heftigsten Gewitterzellen.
Folgende Schwerpunkte der Gewitter sind derzeit aktiv
- Schwerpunkt aktuell: 9 km westlich von Weiherhammer
- Schwerpunkt aktuell: 4 km nördlich von Amberg
- Schwerpunkt aktuell: 2 km nördlich von Seubersdorf
- Schwerpunkt aktuell: 5 km südwestlich von Riedenburg
Folgende Landkreise sind derzeit in Bayern betroffen (Warnstufe 4 Unwetter)
- Kreis Nürnberger Land
- Kreis Neustadt a.d. Waldnaab
- Kreis Neumarkt i.d. OPf.
- Kreis Schwandorf
- Kreis Tirschenreuth
- Kreis Amberg-Sulzbach
- Kreis Eichstätt
- Kreis Kelheim
Welche Wettergefahren sind in den oben genannten Landkreisen zu erwarten ?
Es treten örtlich Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen um 30 l/m² pro Stunde sowie Sturmböen und Hagel mit Korngrößen um 2 cm.
Gefahren bei Gewitter und Starkregen
Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr!
Vereinzelt können zum Beispiel Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen sind möglich.
Es können zum Beispiel Erdrutsche auftreten. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen! Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!
Verhaltensweisen bei Gewitter/Unwetter
- Suchen Sie bei Gewitter Schutz in einem Gebäude oder gehen Sie mit eng zusammen stehenden Füßen, möglichst in einer Mulde, auf den Fußballen in die Hocke.
- Meiden Sie offenes Gelände, Berggipfel, Bäume, Türme, Masten, Antennen und lehnen Sie sich nicht an Zäune.
- Halten Sie zu Überlandleitungen einen Mindestabstand von 50 Metern ein.
- Vermeiden Sie alle Gegenstände mit Metallteilen wie Regenschirme und Fahrräder.