Schauen wir mal ein bisschen in die Zukunft der Wettermodelle. Anhand einiger Modellberechnungen zeigt sich für den kommenden Mittwoch in einigen Landeseilen eine markante Sturmlage, nun es sei gesagt das dies natürlich bis jetzt noch unsicher ist, da 2 Modelle Böen bis 102 kmh anzeigen. Wir haben mal 3 XL Vorhersagen von Kachelmannwetter genommen um euch das ein bisschen zu erörtern.
Anhand der XL Vorhersage zeigt das Amerikanische Modell für den 18. November in Hamburg Böen bis zu 100 kmh, nimmt man im Vergleich das deutsche Modell ist dies, eher milder gestimmt. Auch das australische Modell geht eher in die Richtung Sturm. Die weitere Entwicklung muss abgewartet werden. Ihr könnt den weiteren Verlauf für Hamburg hier verfolgen
Schauen wir jetzt einmal auf die Insel Sylt, dort simuliert das deutsche Modell sogar Böen bis 113 kmh am Mittwoch den 18.11.2015. Auch dafür haben wir ein Beispiel für euch.
Den weiteren Verlauf der Modellrechnung für Sturm für die Insel Sylt könnt ihr hier verfolgen.
Sicherlich werden jetzt einige wieder sagen, solche Wetterlagen sind für ein Nordlicht nichts ungewöhnliches, dass mag natürlich sein,aber dennoch müssen wir darauf aufmerksam machen, dass sich eine markante Sturmlage entwickeln kann. Wir haben uns deshalb entschlossen auch noch eine Modellrechnung für die Stadt Hannover zu verwenden.
In Hannover simuliert das amerikanische Modell ebenfalls eine markante Sturmlage bis 98 kmh in den Böen. Wie ihr seht sind noch einige Modelle uneinig, ihr solltet deshalb die Sturmlage für Mittwoch im Auge behalten. Für Hannover könnt ihr diese hier abrufen.
Über den weiteren Verlauf der möglichen Sturmlage am Mittwoch den 18.11.2015 halten wir euch, hier auf unwetteralarm.com auf dem laufenden. Bitte beachtet auch unsere aktuellen Wettergefahren auf unsere Hauptseite.