Nach den Gewittern ist vor den Gewittern,schon am Mittwochabend drohen bei zunehmender Schwüle neue Gewitter aus Westen, dabei sind unwetteratige Entwicklungen nicht ausgeschlossen.
Zunächst bleibt es sonnig und hochsommerlich warm über Deutschland. Dies ist dem aktuellen Hoch Tale zu verdanken, indessen Einflussbereich die Republik aktuell liegt. Am heutigen Montag und am Dienstag, bleibt es größtenteils warnfrei. Nur im Bergland sind vereinzelt Hitzegewitter nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen steigen auf sommerliche 28 bis 32 Grad an. Zum Mittwoch hin, werden die Luftmassen spürbar schwüler. Ein Gewittertief, welches sich über Frankreich bildet. erreicht mit seiner dazugehören Kaltfront den Westen von Deutschland, dabei sind nach jetzigem Stand am späten Abend und in der Nacht zum Donnerstag unwetterartige Gewitter denkbar.
Ab Mittwoch unbeständiger mit teils heftigen Gewittern
-
Am Mittwoch vor allem im Nordwesten und Westen, über dem zentralen Mittelgebirgsraum sowie in Alpennähe einzelne und teils heftige Gewitter; Unwettergefahr vor allem durch größeren Hagel und schwere Sturmböen.
-
Am Donnerstag erneut Gewitter, im Osten und Süden Unwetter durch größeren Hagel, heftigen Starkregen und schwere Sturmböen nicht ausgeschlossen.
-
Am Freitag im östlichen Mittelgebirgsraum und an den Alpen im Tagesverlauf noch einmal Gewitter, Unwetter zusehends weniger wahrscheinlich. Ansonsten bereits Entspannung.