Wo die heftigsten Gewitter am Samstag erwartet werden, lesen Sie hier
Der Samstag wird nicht weniger spektakulär was die Gewitter-Aktivität über Deutschland angeht. Dabei steht vor allem der Norden und der Nordwesten im Focus teils schwerer Gewitter, welche mit Starkregen und Hagel einhergehen können.
Morgen besteht vor allem im Norden und Nordwesten akute Unwettergefahr durch teils schwere Gewitter welche mit heftigem Starkregen und Sturmböen einhergehen. Zunächst wird es erneut schwülwarm, dabei steigt das Thermometer auf 29 bis 32 Grad. Schon in den Mittagsstunden bilden sich die ersten, teils kräftigen Gewitter-Cluster welche sich bis in den Nachmittag hinein intensivieren. Nach jetzigem Stand der Wettermodelle werden die derzeit stärksten Gewitter in Niedersachsen, Schleswig-Holstein Mecklenburg Vorpommern, Bremen und Hamburg erwartet. Jedoch sind auch im übrigen Land Gewitter und Starkregen möglich.

Lokale Gewitter im ganzen Land möglich. Am Sonntag im Südosten weitere Gewitter
Auch in den übrigen Landesteilen sind durchaus nicht zu unterschätzende Gewitter-Cluster möglich, welche jedoch nicht flächendeckend auftreten. Vor allem von Südwesten her sind bis in die Nacht zum Sonntag in weiterhin schwülwarmen Luftmassen, Gewitter zu erwarten. Wo diese genau auftreten werden, kann man zum jetzigem Zeitpunkt nicht voraussagen. Es lohnt sich deshalb immer ein Blick auf das UWA Radarwarn HD für alle Bundesländer. Wie immer gilt bei Gewitterlagen, es trifft nicht alle, jedoch ist Wachsamkeit gefragt. Meist hilft ein Blick in den Himmel.
Fazit: Am Samstag und in der Nacht zum Sonntag deutschlandweit kräftige Schauer und Gewitter, teils mit Unwettergefahr durch Starkregen. Vor allem im Nordwesten des Landes schwere Gewitter mit schweren Sturmböen und Unwettergefahr durch großkörnigen Hagel und heftigen Starkregen durchaus denkbar. Am Sonntag im Südosten weitere Gewitter möglich, welche mit unwetterartigen Erscheinungen wie Starkregen und Hagel auftreten.