Ähnlich wie im Jahre 2016 wird die Gefahr eines schweren Sturms an Rosenmontag immer wahrscheinlicher, dazu ein kleines Update
Eine Sturmlage ausgerechnet am Rosenmontag wird immer wahrscheinlicher. Allerdings ist die Zugbahn und Stärke des Randtiefs, das vom Atlantik nach Europa zieht weiterhin unsicher.
Die meisten Modelle lassen daraus aber inzwischen ein Sturmtief werden, das entweder zur Nordsee und weiter nach Dänemark und zur Ostsee zieht oder auch über Norddeutschland hinweg. An der Südseite des Tiefs sind je nach Modell Sturmböen oder auch mehr möglich. Eine genaue Vorhersage ist derzeit nicht möglich. Alle Veranstalter von Rosenmontagsumzügen sollten die Wetterlage genau beobachten. Nach dem ICON-Modell müsste in der Mitte und im Süden verbreitet mit teils schweren Sturmböen von 80 bis 100 km/h gerechnet werden, örtlich auch darüber. Vor allem im Bergland wären auch orkanartige Böen und in exponierten Lagen sogar Orkanböen möglich.
- Nutzen Sie für weitere Informationen unser Modellkarten-Panel
- Live Niederschlagsradar für Bundesländer und Landkreise gibt es hier
- Weitere Infos über die aktuelle Sturmwarnlage finden Sie hier