Wir sehen hier das aktuelle Satellitenbild von Deutschland. Über Süddeutschland liegt ein Bodentief mit Kern über Bayern. Über Frankreich liegt nach wie vor ein Höhentief. So wird sehr warme und feuchte Luft nach Norden geführt. Allerdings drückt von Norden ein Bodenhoch mit kühlerer Luft dagegen. Dadurch hat sich eine Grenze gebildet die in einer Linie NRW bis Sachsen verläuft. In Bayern ist die sogenannte Grenzschicht zu trocken weshalb aktuell die meisten Gewitter wieder schlapp machen. Aufgrund von Energie und sehr hoher Feuchte hat sich eine dicke Gewitterzelle südlich von Stuttgart gebildet die sich zunächst Nordwestwärts bewegt, aber durch das Strömungsmuster des Bodentiefs nach Norden abgelenkt wird. Somit könnte diese Zelle den Süden von Hessen ansteuern. Aufgrund der niedrigen Verlagerungsgeschwindigkeiten kommt es oft zu Neuentwicklungen in ein und der selben Region was dann hohe Regenmengen nach sich zieht. Somit sind unwetterartige Gewitter zu erwarten mit hohen Regenmengen.

Über Angelo D Alterio
4358 Artikel
Seit 2013 bin ich verantwortlicher Gesellschafter/Meteorologe bei der Unwetteralarm Schweiz GmbH und beim regionalen Wetterdienst WetterauwetterTV
Meine Spezialgebiete sind neben allgemeinen Unwetterwarnungen, Sturm und Orkan Vorhersagen. Des Weiteren arbeite ich als Medienmeteorologe für regionale Radiosender. Geboren in den 1970er Jahren im hessischen Bad Vilbel.