Heute wird über der Nordhälfte Deutschland Höhenkaltluft wetterwirksam. Dabei werden in 500 hPa um -30 Grad gerechnet und in 850 hPa um 0 Grad. Somit hätten wir einen Delta T ( vertikale Temperaturabnahme ) von -30 Grad. Dieses weißt auf eine Gewitterwahrscheinlichkeit durch Labilität hin. Der KO-Index wird mit 0 bis -3 k gerechnet. Somit wäre auch potentielle Instabilität vorhanden. Zusätzlich wird ein MLCape von 100 bis 400 j/kg gerechnet. Somit ist heute in der Nordhälfte mit Gewittern zu rechnen die lokal auch mal kleinen Hagel oder Graupel bringen können. Ob es zu organisierten Strukturen kommt ist diesmal fraglich da die Scherung in den Gebieten nicht hoch erscheint. Bei den Gewittern sind vereinzelnd starke Böen denkbar.

Über Angelo D Alterio
4358 Artikel
Seit 2013 bin ich verantwortlicher Gesellschafter/Meteorologe bei der Unwetteralarm Schweiz GmbH und beim regionalen Wetterdienst WetterauwetterTV
Meine Spezialgebiete sind neben allgemeinen Unwetterwarnungen, Sturm und Orkan Vorhersagen. Des Weiteren arbeite ich als Medienmeteorologe für regionale Radiosender. Geboren in den 1970er Jahren im hessischen Bad Vilbel.