Warnungen, Informationen und Aussichten möglicher Unwetterlagen durch Gewitter, Starkregen, Sturm, Glatteis oder Schnee im Landkreis Rottweil
Informieren Sie sich zeitnah über eine mögliche Unwettergefahr in Ihrer Region oder Stadt. Auf dieser Seite finden Sie alle Hinweise auf bevorstehende und akute Wettergefahren.

Landkreise und kreisfreie Städte
- Alb Donau Kreis
- Baden Baden
- Biberach
- Bodenseekreis
- Böblingen
- Breisgau Hochschwarzwald
- Calw
- Emmendingen
- Esslingen
- Enzkreis
- Freudenstadt
- Göppingen
- Heidelberg
- Heidenheim
- Heilbronn
- Hohenlohekreis
- Karlsruhe
- Konstanz
- Lörrach
- Ludwigsburg
- Main Tauber Kreis
- Mannheim
- Neckar Odenwald Kreis
- Rastatt
- Ravensburg
- Rems Murr Kreis
- Ortenaukreis
- Ostalbkreis
- Reutlingen
- Rhein Neckar Kreis
- Rottweil
- Schwäbisch Hall
- Schwarzwald Baar Kreis
- Sigmaringen
- Stuttgart
- Tübingen
- Tuttlingen
- Waldshut
- Zollernalbkreis
FROST – Wetterwarnstufe 2
18.02.2019 21:00 – 19.02.2019 10:00
Es tritt leichter Frost zwischen -1 °C und -5 °C auf.
Warndaten:Deutscher Wetterdienst
WARNLAGEBERICHT für Baden-Württemberg
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Montag, 18.02.2019, 20:30 Uhr
In der Nacht verbreitet Frost, allenfalls vereinzelt Nebel und Reifglätte. Dienstag mehr Wolken, etwas Regen, sehr mild.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Der Hochdruckeinfluss wird am Dienstag von einer schwachen Kaltfront verdrängt. Damit wird die Luftmasse feuchter, bleibt aber sehr mild.
FROST/GLÄTTE/NEBEL:
In der Nacht zum Dienstag mit Ausnahme einiger Regionen im Westen leichter Frost. Vor allem am Bodensee, an der Donau und im Rheingraben lokal Nebel mit Sichtweiten unter 150 m. Vereinzelt Reifglätte.
Nächste Aktualisierung: spätestens Dienstag, 19.02.2019, 04:30 Uhr
Deutscher Wetterdienst, RWB Stuttgart, Sarah Müller
Aktuelle Wetterkarten (Radar & Modelle)

HQ Regenradar/Schneeradar in höchster Auflösung von 250 Meter
Das deutsche Wetterradar mit einer Auflösung von 250 Metern – so gut, dass man Strukturen von Superzellen, manchmal sogar Tornados erkennen kann und sieht, in welchen Stadtteilen und Dörfern es wirklich hagelt und in welchen nicht.
Beim optimierten Radarkomposit des HQ RadarHD werden die Echos der 17 Radarstandorte abhängig von der Position zum Radar variabel zu einem Komposit verschmolzen. Mit dieser neuen Methode werden sogenannte Artefakte reduziert, die im Überlappungsbereich mehrerer Radare auftreten können.
Sie bekommen alle 5 Minuten ein neues Bild geliefert. Verfolgen Sie Live auf dem Radar, wo es aktuell zu Regen, Schnee oder Unwettern kommt. Bitte aktualisieren sie dazu ihren Browser.

Signifikantes Wetter – aktuelle Modellvorhersage
In unserer Übersichtskarte des signifikanten Wetters finden Sie alle wichtigen Wettererscheinungen unterteilt in übersichtlichen Farben.
Diese Karte ist eine Modellvorhersage für den aktuellen Zeitpunkt.
Sie können in ihr zum Beispiel Regengebiete, Bewölkung, aber auch Schnee oder gefrierenden Regen ausmachen.

Modell: COSMO-D2

Modell: AROME
Maximale Windböen – aktuelle Modellvorhersage
Hier sehen Sie die berechneten Windböen in der Modellvorhersage. Weil Windböen in der Modellvorhersage ziemlich unterschiedlich ausfallen können, lohnt es sich auf 2 verschiedene Modell zu schauen. Wir haben hier für Sie das COSMO-D2 vom DWD (Deutscher Wetterdienst) und das AROME vom französischen Wetterdienst MeteoFrance.
Beide Modelle sind so hoch aufgelöst, dass Sie auch z.B. Gewitterfallböen simulieren/berechnen können. So können Sie für ihre Region abschätzen, aber nicht örtlich genau nehmen, wie hoch die Gefahr vor starken Windböen ist.
Einordnung der Geschwindigkeiten:
>75 km/h – Sturmböen
>89 km/h – Schwere Sturmböen
>103 km/h – orkanartige Böen
>117 km/h – Orkanböen

Luftmassenübersicht – aktuelle Modellvorhersage
In der Luftmassenübersicht können Sie sehen, welche Eigenschaften die aktuell über Ihrer Region liegende Luftmasse besitzt. Man kann in ihr sehr gut Warmfronten oder Kaltfronten ausmachen, denn diese Fronten gehen mit einem Luftmassenaustausch einher. Das heißt, wenn man in der Übersicht große Unterschiede in den Farbtönen ausmachen kann, steht ein Luftmassenaustausch bevor.
Die Eigenschaft einer Luftmasse wird durch ihre Temperatur und dem Feuchtegehalt bestimmt.

Modell: COSMO-D2

Modell: AROME
Regenradar – aktuelle Modellvorhersage
Hier sehen Sie die berechnete Regenradarvorhersage für die kommende Stunde.
Sie können sehen, ob die Modelle zum Beispiel große Regenbänder berechnen oder heftige Gewitter. Je stärker die Reflektivität, desto stärker ist der Niederschlag zum Zeitpunkt.

Modell: ICON-EU

Modell: COSMO-D2
Niederschlag in den kommenden 24 Stunden – aktuelle Modellvorhersage
Hier sehen Sie den berechneten Niederschlag in den kommenden 24 Stunden in der Modellvorhersage.
Wir haben hier für Sie das ICON-EU und COSMO-D2 beide vom DWD (Deutscher Wetterdienst).
Man muss zwischen beiden Modellen unterscheiden. Das ICON-EU berechnet den durchschnittlichen Niederschlag in der Region, das COSMO-D2 beinhaltet im Gegensatz dazu auch die lokal höheren Niederschlagsmengen von Schauern und Gewittern.
Warnstufen – abgeleitet aus den Wettermodellen

Modell: ICON-EU

Modell: COSMO-D2

Modell: AROME
Simulierte Warnstufen Wind
In den simulierten Warnstufen für Wind rechnen wir für Sie die Wind-Modellvorhersagen in die entsprechenden Warnstufen um. So haben Sie stets im Überblick wie schlimm die Verhältnisse werden können.
Dafür haben wir 3 Modelle für Sie.
Das ICON-EU zeigt die durchschnittlichen Warnstufen, wobei die anderen beiden Modelle COSMO-D2 und AROME z.b auch lokale Gewitterfallböen in die Warnung mit einbeziehen.
Warnstufen und Gefahren:
HINWEIS
– Hinweis auf starke Windböen. Kleine Zweige können abgerissen werden.
MARKANT
– Stürmische Windböen. Größere Äste können abgerissen werden. Gegenstände mit großer Angriffsfläche können umherfliegen.
STARK
– orkanartige bis Orkanböen. Aufenthalt im Freien kann lebensgefährlich sein. Bäume können umfallen. Selbst schwerere Gegenstände können versetzt werden, leichte Gegenstände können als Trümmerteile umherfliegen. Dachziegel werden mühelos abgedeckt.
EXTREM
– Schwere Orkanböen. Aufenthalt im Freien ist lebensgfährlich. Selbst große stabile Bäume fallen um, oder werden abgeknickt. Gegenstände, die nicht fest gesichert sind, fliegen umher. Viele Trümmerteile beschädigen z.B. Häuserfassaden oder Autos. Häusergerüste fallen um. Dächer werden abgedeckt.

Modell: ICON-EU

Modell: COSMO-D2
Simulierte Warnstufen Starkregen/Dauerregen in den nächsten 6 Stunden
In den simulierten Warnstufen für Starkregen/Dauerregen rechnen wir für Sie die Regen-Modellvorhersagen in die entsprechenden Warnstufen um. So haben Sie stets im Überblick wie schlimm die Verhältnisse werden können.
Dafür haben wir 2 Modelle für Sie.
Das ICON-EU zeigt die durchschnittlichen Warnstufen, wobei das COSMO-D2 z.b auch lokale Starkregenfälle durch Schauer und Gewitter in die Warnung mit einbezieht. Diese berechneten lokalen Starkregenfälle dürfen nicht örtlich genau gesehen werden, sondern müssen als Potential für die jeweilige Region abgeschätzt werden.
Warnstufen und Gefahren:
HINWEIS
– Niederschlagsmengen über 15 l/m². Hinweis auf erhöhte Niederschlagsmengen. In prädestinierten Lagen kann Aquaplanning auftreten.
MARKANT
– Niederschlagsmengen über 20 l/m². In prädestinierten Lagen können Überschwemmungen auftreten.
STARK
– Niederschlagsmengen über 35 l/m². Lebensgefährliche Lagen möglich. Einzelne Straßen können überflutet werden. In prädestinierten Lagen treten Sturzfluten auf. Wasser dringt in Keller ein.
EXTREM
– Niederschlagsmengen über 60 l/m². Akute Lebensgefahr. Komplette Straßenzüge werden überflutet. Keller laufen voll. Schwere Überflutungen und Sturzfluten möglich. In prädestinierten Lagen werden komplette Ortschaften überflutet.

Modell: ICON-EU

Modell: COSMO-D2
Simulierte Warnstufen Schneefall in den nächsten 6 Stunden
In den simulierten Warnstufen für Schneefall rechnen wir für Sie die Schnee-Modellvorhersagen in die entsprechenden Warnstufen um. So haben Sie stets im Überblick wie schlimm die Verhältnisse werden können.
Dafür haben wir 2 Modelle für Sie.
Das ICON-EU zeigt die durchschnittlichen Warnstufen, wobei das COSMO-D2 z.b auch lokale Starkschneefälle durch Schauer und Gewitter in die Warnung mit einbezieht. Diese berechneten lokalen Starkschneefälle dürfen nicht örtlich genau gesehen werden, sondern müssen als Potential für die jeweilige Region abgeschätzt werden.
Warnstufen und Gefahren:
HINWEIS
– Neuschneemengen über 4 cm. Hinweis auf erhöhte Neuschneemengen. Schneeglätte auf Straßen möglich.
MARKANT
– Neuschneemengen über 6 cm. Markante Neuschneemengen. Schneeglätte auf Straßen wahrscheinlich. Vereinzelt sind Schneeverwehungen bei markanten Windverhältnissen möglich.
STARK
– Neuschneemengen über 10 cm. Schneeglätte auf Straßen. Der öffentliche Verkehr kann zum Erliegen kommen. Schwache Dächer können einsturzgefährdet sein. Rechnen Sie mit Verzögerungen oder Ausfällen von Bahn- oder Flugverkehr.
EXTREM
– Neuschneemengen über 20 cm. Lebensgefährliche Lagen möglich. Gefährliche Schneeglätte auf Straßen. Der öffentliche Nahverkehr kommt wahrscheinlich zum Erliegen. Auch starke Dächer können einsturzgefährdet sein. Ortschaften können von der Außenwelt abgeschnitten werden, die Versorgung zusammenbrechen. Rechnen Sie mit weitreichende Ausfällen von Bahn- und Flugverkehr.
Unsere Meteorologen informieren Sie zeitnahe über mögliche markante Wetterlagen
In unserem Slider finden Sie alle aktuellen Beiträge unserer Meteorologen. Einschätzungen, Vorwarnungen und selbstverständlich auch aktuelle Unwetterwarnungen. Sie planen eine Outdoor -Aktivität ? Gerade in der Sommermonaten ist es wichtig, sich vorab über mögliche Gewitterlagen zu informieren. Nehmen sie jeder Unwetterwarnung ernst !
Ich werde von einem Unwetter überrascht ,was kann ich tun ?
- Meiden Sie ungeschützte Orte, an denen Sie von Hagel oder von vom Sturm mitgerissenen Gegenständen getroffen werden könnten.
- Suchen Sie Schutz in einem Gebäude und meiden Sie bei starken Stürmen Hallen mit großen Deckenspannweiten.
- Wenn noch ausreichend Zeit ist, sichern Sie draußen bewegliche Gegenstände wie Gartenmöbel, Fahrräder etc.
- Bei Hagel legen Sie sich, wenn es nirgendwo Schutz gibt, mit dem Gesicht auf den Boden und schützen Sie Kopf und Nacken mit den Händen!
- Haus- oder Nutztiere werden durch Unwetter stark verängstigt. Versuchen Sie, Ihre Tiere zu beruhigen und achten Sie darauf, dass sie den geschützten Bereich nicht verlassen können.