In einigen regionalen Medien überschlagen sich die Meldungen über einen möglichen Wintereinbruch Anfang November. Was ist denn nun wirklich an diesen Gerüchten dran, wir klären auf.
Es ist mal wieder so weit, der Hype auf einem möglichen Wintereinbruch wird seit einigen Tagen in den regionalen Medien suggeriert. Kommt jetzt wirklich der Winter mit Schneefall und eisigen Temperaturen? Nun, wir können vorerst Entwarnungen geben, denn in den kommenden Tagen ist außer ein Temperaturrückgang nichts dergleichen in Sicht. Am Wochenende wird es noch einmal recht sonnig und mild, dabei steigen die Temperaturen in der Wetterau und deren angrenzenden Städte und Gemeinden auf 16 bis 18 Grad an. Es bleibt größtenteils trocken. Schauen wir uns dazu den aktuellen Temperaturtrend an.
Wie Sie auf der aktuellen Berechnung des ECMWF Wettermodells erkennen können, deutet sich mit Durchzug einer Kaltfront am Sonntag ein Rückgang der Temperaturen an. Vor allem am Sonntag sind kurze Schauer nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen bewegen sich am Montag, Dienstag und am Mittwoch am Tage zwischen 11 und 9 Grad. Die Nächte werden in der Tat spürbar kühler und liegen meist bei 2, bis -1 Grad. Schaut man sich den weiteren Verlauf im Trend an, könnte es zum nächsten Wochenende schon wieder wärmer aber auch wechselhafter werden. Ein massiver Kälteeinbruch ist nach heutiger Sicht nicht erkennbar. Andere Modelle sehen den Trend etwas kühler. Schneefall in der Wetterau, absolut Fehlanzeige.
In der Animation der Luftmassen der folgenden 5 Tage ist zu sehen, wie am Sonntag eine Kaltfront von Nordwesten über das Land zieht, dabei wird es spürbar kühler. Im weiteren Verlauf sieht das hier gezeigt Deutsche Wettermodell des DWD eine Strömung, die auf Nordost dreht, somit würden polare Luftmassen angezapft, welche vor allem im Osten des Landes für Minusgrade sorgt. In der Mitte sprich in der Wetterau bleibt es nach jetzigem Stand bei moderaten Temperaturen.