In einigen Höhenlagen ist der Winter nach Deutschland zurückgekommen, dabei gab es örtlich Neuschneemengen von 1 bis 10 cm.
Schnee Anfang Mai? Müssen wir uns jetzt Gedanken um unser Klima machen? Das es im Mai Schnee gibt kommt nicht oft vor, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass polare Kaltluft bis nach Mitteleuropa vordringt. Aktuell kommt es in Lagen ab 400 bis 500 Meter weiterhin zu Schneefall und Glätte. Im Tagesverlauf folgt hinter dem Niederschlagsband wechselhaftes Wetter mit Graupelschauer. Örtliche Graupelgewitter nicht ausgeschlossen
Weiterhin Glättegefahr ab einer Höhe von 400 bis 700 Meter
Vor allem in den Mittelgebirgen muss am Vormittag bis in den Nachmittag, weiterhin mit Schnee oder Schneeregen gerechnet werden, dabei besteht weiterhin Glättegefahr. Am Alpenrand aktuell noch Regen, später auch dort in Schnee übergehend.
Von Nordwesten her, teils Graupelschauer oder Graupelgewitter.
Hinter dem Niederschlagsgebiet kommen von Nordwesten her weitere Schauer die teils als Graupel, mitunter auch kurze Graupelgewitter einhergehen. Die Höchstwerte liegen zwischen 6 und 10 Grad. In der Nacht zum Sonntag an den Alpen und dessen Vorland Schneefall.
Wo gab es heute überall Schnee?
Unsere UWA Wettermelder haben viele Bilder in unsere Facebook-Gruppe gestellt, einige von diesem Winter im Mai möchten wir Ihnen nun zeigen.